FC Stein - SV Muttenz
Die Gastgeber konnten von Beginn weg Druck machen und umsetzen, was vom Trainerteam erwartet wurde. Der Gegner wurde dominiert und die 1:0-Führung zur Halbzeit war Folge einer
fantastischen spielerischen Leistung, leider einhergehend mit einer stark ungenügenden Chancenverwertung. Die logische Folge der liegen gelassenen Möglichkeiten war, wie es schon die
alte Fussballweisheit verrät, der Ausgleichstreffer aus dem Nichts. Dieser Treffer weckte allerdings überhaupt keine versteckten Kräfte beim Gast. Die Steiner spielten konzentriert ihr
Spiel weiter und kamen weiterhin zu Torchancen. Schliesslich gelang durch einen sensationellen Weitschuss der Führungstreffer, der mehr als lediglich höchstverdient gewesen war. Das 3:1
schliesslich war die Vorentscheidung in einem Spiel, welches viel höher zugunsten der Steiner hätte ausgehen können, wenn nicht sogar müssen.
Mit Breitenbach empfängt uns am kommenden Sonntag der Tabellendritte, der aufgrund seiner aktuellen Tabellenposition wohl Ansprüche an einen Aufstiegsplatz stellen dürfte...
Spezielles:
- Die Steiner hatten den Gegner über 90min lang dominiert.
- Dem Umgang mit Chancen zuzusehen war als Trainer wirklich kein Genuss...
- ...das Gegentor aus dem Nichts aus nicht.
- Sensationelle Leistung eines jeden Spielers.
- Gute Schirileistung, auch wenn eine beabsichtigte Tätlichkeit des Gegners nicht geahndet worden ist, obwohl gesehen.
- Unfairer Gegner, was sich dann auch bei der mutwilligen Beschädigung der sanitären Anlagen und bewusster Verschmutzung der zur Verfügung gestellten Garderobe und Dusche widergespiegelt hat.
Das 1. Saisonspiel stand vor der Tür und die Steiner A-Junioren mussten nach Allschwil reisen. Bereits von der ersten Minute an war die Anspannung bei den Steinern zu spüren. Zwei frühe Gegentore
durch einen Eckball und einen fatalen Fehlpass führten zur 2:0-Führung der Gastgeber.
Erst nach Änderung der Taktik konnten die Steiner zeigen, dass auch für sie ab der 30. Minute die Saison begonnen hatte. Sie kamen vermehrt zu Torchancen, welche aber nicht verwertet wurden. Erst
durch einen Energieanfall in der 43. Minute konnte der vermeintlich Anschlusstreffer erzielt werden. Ein Fehlpass drei Minuten später führte dann aber wieder ärgerlich zur alten
2-Tore-Führung der Hausherren, so dass es mit einem 3:1 zur Halbzeitpause ging.
Mit dem 4:1 bereits zehn Minuten nach dem Seitenwechsel erlitten die Steiner nicht wie erwartet den Genickbruch, sondern einen Weckruf. Die Steiner dominierten ab diesem Zeitpunkt die Partie bis
zum Schlusspfiff. Viele herausgespielte Torchancen brachten in der Folge die Anschlusstreffer zum 4:2 und 4:3 mit sich. Und auch wenn Chancen zum Ausgleich vorhanden waren, so konnten diese nicht
verwertet werden.
Die Niederlage ist eine Folge von individuellen Fehlern im Offensiv- wie Defensivbereich. Unter diesem Blickpunkt gesehen geht die Niederlage in Ordnung. Bedenkt man aber den unbedingten Willen
und die permanenten Anlaufversuche, ein Tor zu erzielen, so wäre ein Punktgewinn, gerade in der 2. Halbzeit, mehr als nur verdient gewesen.
Am nächsten Donnerstag trifft der FC Stein im ersten Heimspiel auf den FC Kaiseraugst. Anpfiff ist um 20.00 Uhr!
A gegen 2!
Ein internes Testspiel, welches mich als Trainer der A-Junioren und Spieler der 2. Mannschaft zwiegespalten hat. Aufgrund einer Verletzung konnte ich der 2. Mannschaft nicht helfen und
konzentrierte mich deshalb voll und ganz auf meine Junioren. Der Gegner war äusserst unangehem, wusste er doch, dass der technische und konditionelle Unterschied der beiden Mannschaften eine
unangenehme Niederlage mit sich bringen könnte. Cyrill hat seine Mannschaft aber sensationell eingestellt und das Betreten der gegnerischen Spielhälfte untersagt. Die A-Junioren hatten zwar den
Ball in der eigenen Platzhälfte, wussten damit aber rein gar nichts damit anzufangen. Die Konsequenz war das Spielen von langen Bällen, welche grösstenteils durch die zweikampfstarke
Defensive der 2. Mannschaft abgefangen wurden. Diese Ideenlosigkeit gepaart mit der Anzahl an unnötiger, unbedrängter Fehlpässe liessen die 5. Liga-Truppe immer wieder Konter fahren. Die
2:1-Führung zur Halbzeit für die A-Junioren war deshalb alles andere als zwingend.
Nach dem Seitenwechsel häuften sich die Fehler und man lag prompt mit 3:2 zurück. Die 2. Mannschaft spürte, das da etwas drin lag, und dementsprechend traten sie auf. Sie kannte ihre Mittel und
Wege und nutzte diese schamlos aus! Die Führung zu diesem Zeitpunkt alles andere als unverdient, bedenkt man das sensationelle Stellungsspiel und den unbedingten Willen jedes Einzelnen, diese
Führung halten zu wollen.
Der Ausgleich aber, der durch die immer wieder anrennenden und alles versuchenden Junioren erzielt wurde, war dann aber längerfristig die logische Konsequenz. Das Resultat dieser Partie passt
deshalb auch gut zum Spielverlauf.
Spezielles:
- Die 2. Mannschaft hielt sich in Zweikämpfen zurück, danke dafür! Im Gegenzug waren es dann aber die Junioren, die teilweise überhart und unnötig in Zweikämpfe einstiegen...
- Ein Unentschieden, aus welchem beide Mannschaften Lehren gezogen haben und sich in der letzten Trainingswoche noch einmal optimal auf die Meisterschaft vorbereiten können.
- Es war der letzte Test der A-Junioren sowie der 2. Mannschaft. Beide Teams konnten in ihrer Vorbereitung Fortschritte erzielen und sind heiss auf die Meisterschaft!
Die Vorbereitung nähert sich dem Ende!
Die Steiner konnten mit Kaiseraugst den zweiten Testspielgegner in der Vorbereitung in Empfang nehmen. Von Beginn weg fiel auf, dass Kaiseraugst ähnlich jung vertreten war wie die Hausherren und
über technische Aspekte ins Spiel zu kommen.
Von Beginn weg drückten die Gäste und versuchten, die Steiner nicht kombinieren zu lassen. Stellenweise gelang dies gut, war über 90 Minuten jedoch nicht das Mittel zum Zweck. Die Kondition der
Gastgeber zeigte sich wie schon gegen die Laufenburger deutlich. Während eine ausgeglichene erste Halbzeit mit 3:2 zugunsten der Steiner endete, rannte man in den letzten 45 Minuten doch weitaus
häufiger auf das gegnerische Tor zu, als dass man das eigene hätte verteidigen müssen. Ein Sieg, der durchaus als verdient bezeichnet werden kann, gleichzeitig aber auch die Defizite der Steiner
aufzeigte. Wie gegen Laufenburg waren die erhaltenen Gegentore eher glücklich und aus unnötigen Eigenfehlern entstanden, als grandios herausgespielt.
Spezielles:
- starke Schiedsrichterleistung
- ein ziemlich faires Spiel. Danke dafür an den FC Kaiseraugst!
- Fabian Näf wechselt per sofort in die 1. Mannschaft des FC Stein. Gratuliere zu diesem Schritt, Fabi!
- Sanet Djaferi stösst ab sofort vom A2 als Ersatz für Fabian Näf ins A1! Benvenuto!
Nach drei intensiven, konditionell anspruchsvollen Trainingswochen durfte sich die neu
formierte A1-Mannschaft des FC Stein das erste Mal in einem Testspiel gegen den FC Laufenburg-Kaisten beweisen. Offiziell war die Auseinandersetzung der beiden Mannschaften zwar ein
Vorbereitungsspiel, die Gangart der Gäste suggerierte aber deutlich, dass Derbystimmung herrschte. So wurden Beine auch dann nicht zurückgezogen, wenn der Ball schon längst woanders
war.
Die Steiner liessen sich von den übertrieben hart, oft unfair geführten "Zweikämpfen" nicht beirren. Die junge Truppe (6
Spieler in B-Juniorenalter) gab alles, was sie hatte, und führte dementsprechend zur Halbzeit höchst verdient mit 2:1. Trotz körperlicher Unterlegenheit scheuten die Hausherren keine Zweikämpfe
und gewannen diese durch starken Willen und Einsatz merkbar häufiger als ihr Gegner. Gepaart mit technisch anspruchsvollen Zuspielen und Täuschungen sowie einer starken Ausdauer, die in den
Wochen zuvor antrainiert worden war, waren sie dem Gegner über 90 Minuten zu stark. Zwar lag man direkt nach Wiederanpfiff durch zwei Tore in Überzahl (!) zurück, konnte sich dann aber wieder
stabilisieren und an die Leistung der ersten Halbzeit anknüpfen.
Am kommenden Sonntag reist mit dem FC Kaiseraugst bereits der nächste Gegner der Steiner, welche übrigens neu von Claudio Schraner angeführt werden, an. Ob sie dann ihre Leistung
bestätigen können, bleibt abzuwarten. Spätestens eine Woche später sollten sie aber so weit sein, denn mit Allschwil wartet ein schwieriger Kontrahent zum Saisonauftakt.
Spezielles:
- Äusserst raues
Auftreten von Laufenburg-Kaisten.
- Infolgedessen - wie überraschend - hat sich Fazli eine Verletzung zugezogen. Gute
Besserung!
- Albin schiesst 2 Tore. Wer hätte das gedacht?
- Fabian trotz Doppeleinsatz sensationell.
- Fabio braucht neue Schuhe.
- Jérôme hat das Karrierenende eines Laufenburgers besiegelt.
Ismail Bitterli